ZUSAMMENLEBEN in Luxemburg

Unterzeichnen Sie den Aufnahme- und Integrationsvertrag

Aktuelles

Start von InfoLux.lu: die virtuelle Informationsplattform für Neuankömmlinge in Luxemburg

Zugriff auf die Plattform Die vom Ministerium für Familie, Integration und die Großregion initiierte virtuelle Plattform InfoLux.lu, bietet einen schnellen Zugang zu Informationen über das tägliche Leben in Luxemburg und erleichtert die aktive Teilnahme am interkulturellen Zusammenleben im Großherzogtum. „Sich in einem fremden Land mit fremden Sprachen und einer fremden Kultur zurechtzufinden ist alles andere ...

Neue Online-Vorgänge auf guichet.lu zum Abschluss eines Aufnahme- und Integrationsvertrags (CAI)

Das Unterzeichnen des Aufnahme- und Integrationsvertrags (CAI) wird einfacher. Zur Teilnahme an dem freiwilligen Integrationsprogramm für nicht-luxemburgische Einwohner, sind von nun an zwei neue Verwaltungs-Vorgänge online auf MyGuichet.lu verfügbar, nämlich: die Vereinbarung eines Termins für eine persönliche Beratung und die Unterzeichnung des Aufnahme- und Integrationsvertrags (CAI). der Antrag auf Abschluss eines Aufnahme- und Integrationsvertrags (CAI) ...

Neue Publikationen

Télécharger la carte postale Télécharger le dépliant

Möchten Sie Luxemburg besser kennenlernen und mehr über seine Sprachen, Traditionen und Institutionen wissen, um im täglichen Leben problemlos zurecht zu kommen und sich hier wohl zu fühlen?

Das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion bietet Ihnen die Möglichkeit, den Aufnahme- und Integrationsvertrag (CAI) zu unterzeichnen. Der Vertrag stellt ein Integrationsprogramm für Nicht-Luxemburger dar, die dauerhaft hier im Land leben und bietet Ihnen:

Orientierungstag

Bei dieser halbtägigen Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich bei Vertretern luxemburgischer Institutionen über Verwaltungsvorgänge und Alltagsfragen zu informieren, an Vorträgen über integrationsspezifische Themen teilzunehmen, mit Vertretern von Sport, Kultur und Vereinsleben zusammenzutreffen und mit anderen Teilnehmern Erfahrungen auszutauschen.

Bürgerkunde-Kurs

In dem sechsstündigen Kurs, aufgeteilt in zwei bzw. drei Module, können Sie Geschichte, Traditionen und Werte Luxemburgs kennenlernen und mehr über das gesellschaftliche und politische Leben erfahren. Ziel ist es, sich mit dem Leben in Luxemburgs multikultureller und vielsprachiger Gesellschaft vertraut zu machen und sich aktiv einzubringen. Diese Kurse sind kostenlos.

Sprachkurse zu ermäßigten Preisen

Im Rahmen des Aufnahme- und Integrationsvertrags können Sie an bis zu drei Kursen in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch zu reduzierten Tarifen teilnehmen. Sie zahlen eine Anmeldegebühr vun 10 Euro.

Themenbezogene Veranstaltungen (optional)

Auf freiwilliger Basis haben Sie die Möglichkeit, an Workshops und Informationsveranstaltungen zu Integrationsthemen teilzunehmen.

Der Aufnahme- und Integrationsvertrag ist ein freiwilliges Programm und richtet sich an:

  • alle Nicht-Luxemburger,
  • die mindestens 16 Jahre alt sind und
  • legal und dauerhaft im Großherzogtum Luxemburg leben.

So unterzeichnen Sie den Aufnahme- und Integrationsvertrag (CAI):

1Melden Sie sich zur CAI-Informationsveranstaltung an

Melden Sie sich zu einer Online-Informationsveranstaltung an, um mehr über die Dienstleistungen und Verfahren des CAI zu erfahren. Sie können uns über das nachstehende Kontaktformular, per E-Mail an sic@integration.etat.lu und/oder telefonisch unter 8002 6006 (gebührenfreie Nummer) kontaktieren, um Ihren persönlichen Zugangscode anzufragen (erforderlich für die Bestätigung Ihrer Teilnahme).

Wenn Sie Ihren Zugangscode bereits erhalten haben, folgen Sie bitte dem Link „Online- Informationsveranstaltung„.